DPF, AGR und AdBlue sind Systeme zur Emissionskontrolle, die im Laufe der Zeit zu kostspieligen Problemen führen können. Verstopfungen, Fehlfunktionen und Notlaufprogramme beeinträchtigen die Fahrzeugnutzung. Unsere Lösung: eine softwarebasierte und gezielte Deaktivierung dieser Systeme – für Motorsport, Export oder Prüfstandbetrieb.
Bei der DPF-Deaktivierung wird der Filter elektronisch stillgelegt, was Abgasgegendruck reduziert und die Motorleistung verbessert. Das AGR-Ventil wird deaktiviert, wodurch sich keine Rußablagerungen mehr im Ansaugtrakt bilden – die Luftzufuhr bleibt sauber und die Verbrennung effizient. Beim AdBlue-System wird das Einspritzmanagement abgeschaltet. Fehlermeldungen und Nachfüllzwang entfallen. Alle Maßnahmen erfolgen präzise abgestimmt auf das jeweilige Steuergerät und lassen sich auf Wunsch rückgängig machen.
Diese Eingriffe sind besonders geeignet für Fahrzeuge, die im Motorsport, im Export oder auf dem Prüfstand eingesetzt werden. Auch für Werkstätten oder Fuhrparkbetreiber können unsere Lösungen von großem Vorteil sein, wenn wiederkehrende Störungen auftreten. Durch die Reduzierung unnötiger Abgasreinigungskomponenten lassen sich Fehlerquellen ausschließen und Wartungskosten minimieren. Jede Deaktivierung wird bei uns individuell geprüft, dokumentiert und nur dann durchgeführt, wenn technisch sinnvoll und sicher möglich.
Unsere DPF-, AGR- und AdBlue-Deaktivierungen bringen nicht nur technische Vorteile, sondern sparen auch bares Geld. Links findest du die wichtigsten Informationen, rechts haben wir die Vorteile kompakt zusammengefasst:
Die Deaktivierung von DPF, AGR und AdBlue ist im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig. Solche Eingriffe führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und dürfen ausschließlich außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs (z. B. Motorsport, Prüfstand, Export) eingesetzt werden. Bitte informiere dich vorab über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land.
Wir nutzen Cookies, um Geräteinformationen zu verarbeiten. Mit Zustimmung helfen uns diese Daten, Funktionen und Services zu verbessern. Ohne Zustimmung kann es zu Einschränkungen kommen.
Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage kümmern.